Zivilschutz- und Sirenensignale
Im Katastrophenfall kommt es auf möglichst frühzeitige Information an. Dadurch ist gewährleistet, dass mehr Zeit für Vorbereitungsmaßnahmen zur Verfügung steht. Um nicht wertvolle Zeit ungenützt verstreichen zu lassen, wurde ein umfangreiches Warn- und Alarmsystem aufgebaut. Die Warnung und Alarmierung der Bevölkerung und der Einsatzkräfte erfolgt über die in allen Orten vorhandenen 8.055 Feuerwehrsirenen - in Wien über spezielle Zivilschutzsirenen - wobei das Auslösen der Sirenensignale auf Bundes-, Landes-, Bezirks- oder Gemeindeebene möglich ist.
Über die Bundeswarnzentrale, die Landeswarnzentralen, sowie etlichen Bezirksalarmzentralen, können funkgesteuert die Sirenensignale ausgelöst, und damit die Bevölkerung gewarnt und die Einsatzkräfte alarmiert werden. Da durch diese Signale nicht auf die Art der Gefahr und die richtigen Verhaltensmaßnahmen hingewiesen werden kann, müssen im Ernstfall nähere Informationen und Verhaltensregeln laufend durch den ORF durchgegeben werden.
Einmal jährlich (jeden ersten Samstag im Oktober) wird Österreichweit ein Probealarm mit allen Zivilschutzsignalen durchgeführt. Zum einen erfolgt damit die Erprobung der technischen Anlagen, zum anderen sollen die Signale und ihre Bedeutung der Bevölkerung in Erinnerung gebracht werden.
WARNUNG Ein gleichbleibender Dauerton in der Länge von 3 Minuten . Dieses Signal wird ausgelöst, wenn die Bevölkerung vor herannahenden Gefahren gewarnt werden soll (Elementarereignisse, technische Katastrophen, Radioaktivität). Radio oder TV (ORF) einschalten und Verhaltensmaßnahmen beachten.
ALARM Ein auf- und abschwellender Heulton von mindestens 1 Minute Dauer bedeutet die Gefahr steht unmittelbar bevor. Radio TV (ORF) einschalten und Verhaltensmaßnahmen beachten.
ENTWARNUNG Ein gleichbleibender Dauerton von 1 Minute (nur nach vorausgegangenem Alarmsignal) heißt Ende der Gefahr. Beachten Sie weiterhin die Durchsagen im Radio oder TV, da es vorübergehend bestimmte Einschränkungen geben kann.

SIRENENSIGNAL FÜR DEN FEUERWEHREINSATZ
Dauerton: 3 x 15 Sekunden, Unterbrechung 2 x 7 Sekunden.
SIRENENPROBE
Jeden Samstag mittags, Dauerton von 15 Sekunden, dient der Funktionsüberprüfung. |